
Palmsonntag in Thaur – gelebte Tradition mit Herz
Der Palmsonntag in Thaur ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis, das viele Menschen aus der Umgebung anzieht. Bekannt ist der Ort vor allem für den sogenannten Palmesel – eine lebensgroße Statue von Jesus auf einem Esel, die im Rahmen einer feierlichen Prozession durch das Dorf gezogen wird. Startpunkt ist die Thaurer Dorfkirche, von wo aus sich der Zug zur malerisch gelegenen Romediuskirche oberhalb des Ortes bewegt.
Die Prozession ist nicht nur ein religiöses Ritual, sondern auch ein beeindruckendes Gemeinschaftserlebnis. Zahlreiche Helfer sind beteiligt – und besonders bewundernswert sind jene, die den schweren Palmesel mit viel Einsatz und Stolz den Berg hinaufziehen. Es ist ein stilles Zeichen für Zusammenhalt, Tradition und Glauben, das jedes Jahr aufs Neue berührt.
Für mich war es eine Freude, dabei zu sein und dieses besondere Brauchtum mitzuerleben. Die Stimmung war festlich, die Menschen offen und herzlich – und trotz der feierlichen Atmosphäre blieb Platz für ein Lächeln und den gemeinsamen Spaß an dieser wunderbaren Tradition. Thaur versteht es einfach, Geschichte lebendig werden zu lassen.